Der Betreiber forderte eine Sicherung des Parks mittels Thermalkameras und Videoanalyse zur Personen-Detektion. Um dem eingesetzten Sicherheitsdienst eine Verifikation zu erleichtern, kamen auch hier die bereits bewährten Zoom-Kameras mit IR-Laser zum Einsatz. Ausgeführt als Schwenk/Neige/Zoom-Kameras können diese das Umfeld nahezu nahtlos einsehen und sind aufgrund ihrer großen Reichweite eine sehr kostengünstige Lösung.
Bei den Thermalkameras fiel auf Kundenseite die Entscheidung zugunsten Flir. Die Kameras wurden so platziert, dass eine lückenlose Überwachung und Detektion des Zaunverlaufes ermöglicht ist. Mit einer Leistung von 55 MW zählt dieser Park zu einem der größten, die wir gesichert haben. Gemeinsam mit dem Kunden wurden eigene Masten entworfen, welche seither als Standard bei Conecon zum Einsatz kommen und natürlich auch unseren anderen Kunden nunmehr zu Gute kommen. Hier gilt der Dank an unsere Ansprechpartner bei Conecon, welche mit ganzem Know-How und entsprechender Erfahrung ans Werk gingen.
Eine besondere Herausforderung bei Umsetzung dieses Projektes zeigte sich beim LWL-Spleißen. Obwohl erhebliche Minusgrade herrschten, erledigten wir auch diese Arbeiten mit Bravour termin- und zeitgerecht.
Unsere Leistungen im Detail
Montage und Inbetriebnahme Kameratechnik und Server
Übertragungstechnik mittels LWL
Erstellung der Gesamtdokumentation für die Sicherheitstechnik