Immer häufiger kommen Glasfasernetze in komplexen Sicherheitsanlagen zum Einsatz. Die Vorteile liegen hierbei klar auf der Hand. Neben sehr langen Übertragungsstrecken, die mit dieser Technik realisiert werden können, ist auch die völlige Resistenz gegen Überspannungen ein gewaltiger Vorteil. Zudem beansprucht immer modernere Technik (z.B. 4K) die Übertragung großer Datenmengen bei sehr hohen Übertragungsraten.
Die Verbindung der Glasfaserkabel mit ihren jeweiligen Endstücken (die sog. Pigtails) erfolgt mittels Spleißen und Verschweißen der einzelnen Fasern der Glasfaserleitung. Und diese Arbeit erfordert Sorgfalt und das richtige Equipment.
Erforderlich ist hier ein Lichtbogen-Spleißgerät, dessen Kosten mit allem Zubehör im 5-stelligen Bereich angesiedelt ist. Zudem ist sehr sorgfältiges Vorgehen von Nöten, um einen perfekten Spleiß zu erhalten. Hierzu ist sowohl beim Pigtail als auch beim verlegten Glasfaserkabel eine ummantelte Faser (siehe Bild unten) soweit zu strippen und zu säubern, bis eine reine Glasfaser vorliegt. Diese Faser hat noch die Stärke von ca. 9 µm, was ungefähr dem 1/5 bis 1/8 des menschlichen Haares entspricht.
Danach wird die Faser mittels eines speziellen Cutters stumpf gerade abgeschnitten und der Rest sofort entsorgt (höchste Verletzungsgefahr!). Nun werden im eigentlichen Spleißgerät die Fasern von Pigtail und Leitung in bestimmtem Abstand zueinander fixiert. Der Rest macht die Spleißeinheit selbst. Das Gerät justiert die beiden Fasern exakt gegenüberliegend, fährt sie in einen bestimmten Abstand aufeinander zu und verschweißt dann mittels Lichtbogen. Das Ganze lässt sich auf einem Monitor verfolgen. Nach erfolgreicher Schweißung wird zum Schutz ein spezielles Metallstück um die Schweißstelle verpresst. Danach erfolgt die ODTR-Messung mit Protokoll für den Kunden und der nächste Spleiß kann in Angriff genommen werden.
Um unabhängig und damit flexibel zu sein von Drittfirmen, die Spleißarbeiten ausführen, hat sich AVASUN selbst ein Spleißequipment gegönnt. Dies sichert uns auf unseren Baustellen die Organisation unserer Arbeiten und damit auch die zeitoptimierte Ausführung unserer Leistungen. Zudem wissen es unsere Kunden sehr zu schätzen, wenn eine Firma, die bereits ohnehin auf dem PV-Park ihre Leistungen erbringt, auch die Spleißarbeiten für z.B. das Monitoringsystem mit übernimmt.
Die Verbindung der Glasfaserkabel mit ihren jeweiligen Endstücken (die sog. Pigtails) erfolgt mittels Spleißen und Verschweißen der einzelnen Fasern der Glasfaserleitung. Und diese Arbeit erfordert Sorgfalt und das richtige Equipment.
Erforderlich ist hier ein Lichtbogen-Spleißgerät, dessen Kosten mit allem Zubehör im 5-stelligen Bereich angesiedelt ist. Zudem ist sehr sorgfältiges Vorgehen von Nöten, um einen perfekten Spleiß zu erhalten. Hierzu ist sowohl beim Pigtail als auch beim verlegten Glasfaserkabel eine ummantelte Faser (siehe Bild unten) soweit zu strippen und zu säubern, bis eine reine Glasfaser vorliegt. Diese Faser hat noch die Stärke von ca. 9 µm, was ungefähr dem 1/5 bis 1/8 des menschlichen Haares entspricht.
Danach wird die Faser mittels eines speziellen Cutters stumpf gerade abgeschnitten und der Rest sofort entsorgt (höchste Verletzungsgefahr!). Nun werden im eigentlichen Spleißgerät die Fasern von Pigtail und Leitung in bestimmtem Abstand zueinander fixiert. Der Rest macht die Spleißeinheit selbst. Das Gerät justiert die beiden Fasern exakt gegenüberliegend, fährt sie in einen bestimmten Abstand aufeinander zu und verschweißt dann mittels Lichtbogen. Das Ganze lässt sich auf einem Monitor verfolgen. Nach erfolgreicher Schweißung wird zum Schutz ein spezielles Metallstück um die Schweißstelle verpresst. Danach erfolgt die ODTR-Messung mit Protokoll für den Kunden und der nächste Spleiß kann in Angriff genommen werden.
Um unabhängig und damit flexibel zu sein von Drittfirmen, die Spleißarbeiten ausführen, hat sich AVASUN selbst ein Spleißequipment gegönnt. Dies sichert uns auf unseren Baustellen die Organisation unserer Arbeiten und damit auch die zeitoptimierte Ausführung unserer Leistungen. Zudem wissen es unsere Kunden sehr zu schätzen, wenn eine Firma, die bereits ohnehin auf dem PV-Park ihre Leistungen erbringt, auch die Spleißarbeiten für z.B. das Monitoringsystem mit übernimmt.