
CCTV
Unsere Kamerasysteme sind intelligent, leistungsfähig und für viele Anwendungen einsetzbar.
Kamerasysteme sind heute unverzichtbarer Bestandteil jeglicher Überwachungs- und Sicherungsanlage. Die Systeme sind mittlerweile so intelligent und leistungsfähig, dass sie für mannigfaltige Anwendungen eingesetzt werden. In der Freilandsicherung ist CCTV eingesetzt, um Eindringlinge zu detektieren, zu lokalisieren und vor allem auch zu verifizieren bis hin zu identifizieren. In diesem Zuge ist sie als Ergänzung zum eingesetzten Sicherheitssystem im PV-Park zu sehen.
Oftmals werden die Kameras beweglich als Dome oder Schwenk-/Neigesysteme verwendet, die von einem wie auch immer gearteten Sensor aktiviert und angesteuert werden. Bei entsprechender Alarmauslösung schwenken die Kameras in den vordefinierten Bereich, damit der Wachdienst erkennen kann, was in diesem Bereich passiert.
Bei fix installierten Kameras kann jedoch mittels einer intelligenten Software die Kamera selbst zum Sensor werden. Die Möglichkeiten reichen hierbei von bloßer Motion Detection bis hin zur komplexen Videodetektion, die Eindringlinge erkennt, bewertet und zusätzlich in ihrer Bewegung verfolgt.
Die vom Kamerasystem gelieferten Bilder werden aufgezeichnet und das für einen Zeitraum von mindestens 2-4 Wochen. Mit einer entsprechenden Internetverbindung (ca. 2Mbit Upload notwendig) besteht auch jederzeit die Möglichkeit, die Liveszene und auch die aufgezeichneten Bilder einzusehen. Dafür bieten wir entsprechende Apps für mobile Endgeräte an. Diese Variante wird gerne für Noteinsätze des Wachdienstes verwendet. Sinn und Zweck der Bildübertragung und damit verbundenen Videobildaufzeichnung besteht darin, den Park von einer dislozierten oder vor Ort befindlichen Stelle (Wachdienst oder Sicherheitszentrale bzw. Notrufzentrale) einzusehen und bei Alarmauslösung schnell und konsequent reagieren zu können.
Wir von AVASUN setzen zu diesem Zweck Schwenk-/Neigekameras mit Infrarot ein, wobei wir Reichweiten bis zu 250 m (820 ft) abdecken. Dieses System bietet sich zur Verifikation perfekt an, wenn es z.B. mit einer digitalen Zaunsicherung, Reißdraht oder Mikrowellenstrecke kombiniert wird.
Mit fix installierten Tag-/Nachtkameras werden in der Regel Zufahrten, kritische Stellen wie etwa Übergabestationen, Umspannwerke, etc. zusätzlich überwacht. Wie bereits angesprochen, können jedoch diese Kameras mit der entsprechenden Software auch die sensorische Aufgabe mit übernehmen. Um eine 100%ige Nachtsichtfähigkeit zu gewährleisten, werden diese Systeme mit zusätzlichen IR-Scheinwerfern ausgestattet. Hierbei liefern die von uns eingesetzten Systeme hervorragende Bilder bei völliger Dunkelheit bis zu 60 m Entfernung.
Oftmals werden die Kameras beweglich als Dome oder Schwenk-/Neigesysteme verwendet, die von einem wie auch immer gearteten Sensor aktiviert und angesteuert werden. Bei entsprechender Alarmauslösung schwenken die Kameras in den vordefinierten Bereich, damit der Wachdienst erkennen kann, was in diesem Bereich passiert.
Bei fix installierten Kameras kann jedoch mittels einer intelligenten Software die Kamera selbst zum Sensor werden. Die Möglichkeiten reichen hierbei von bloßer Motion Detection bis hin zur komplexen Videodetektion, die Eindringlinge erkennt, bewertet und zusätzlich in ihrer Bewegung verfolgt.
Die vom Kamerasystem gelieferten Bilder werden aufgezeichnet und das für einen Zeitraum von mindestens 2-4 Wochen. Mit einer entsprechenden Internetverbindung (ca. 2Mbit Upload notwendig) besteht auch jederzeit die Möglichkeit, die Liveszene und auch die aufgezeichneten Bilder einzusehen. Dafür bieten wir entsprechende Apps für mobile Endgeräte an. Diese Variante wird gerne für Noteinsätze des Wachdienstes verwendet. Sinn und Zweck der Bildübertragung und damit verbundenen Videobildaufzeichnung besteht darin, den Park von einer dislozierten oder vor Ort befindlichen Stelle (Wachdienst oder Sicherheitszentrale bzw. Notrufzentrale) einzusehen und bei Alarmauslösung schnell und konsequent reagieren zu können.
Wir von AVASUN setzen zu diesem Zweck Schwenk-/Neigekameras mit Infrarot ein, wobei wir Reichweiten bis zu 250 m (820 ft) abdecken. Dieses System bietet sich zur Verifikation perfekt an, wenn es z.B. mit einer digitalen Zaunsicherung, Reißdraht oder Mikrowellenstrecke kombiniert wird.
Mit fix installierten Tag-/Nachtkameras werden in der Regel Zufahrten, kritische Stellen wie etwa Übergabestationen, Umspannwerke, etc. zusätzlich überwacht. Wie bereits angesprochen, können jedoch diese Kameras mit der entsprechenden Software auch die sensorische Aufgabe mit übernehmen. Um eine 100%ige Nachtsichtfähigkeit zu gewährleisten, werden diese Systeme mit zusätzlichen IR-Scheinwerfern ausgestattet. Hierbei liefern die von uns eingesetzten Systeme hervorragende Bilder bei völliger Dunkelheit bis zu 60 m Entfernung.